UMGEBUNG

Die Stadt Geldern liegt im unteren Niederrheingebiet im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

 

Die Umgebung ist geprägt durch flache, fruchtbare Landschaften, die typisch für den Niederrhein sind, sowie durch ausgedehnte Auenbereiche entlang der Flussläufe.

Unsere ruhig gelegene Ferienwohnung befindet sich im Ortsteil Hartefeld, ca. 3 Km vom Stadtkern entfernt

Geldern liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze und ist etwa 20 Kilometer von Venlo (Niederlande) und rund 45 Kilometer von Duisburg entfernt.

Freizeitgestaltungs- und Ausflugsmöglichkeiten

Freizeitpark Irrland  16,7km
http://www.irrland.de

Das Irrland ist ein Freizeitpark in Kevelaer-Twisteden in Nordrhein-Westfalen. Der Park entstand ab 1999 aus einem Bauernhof mit Maislabyrinth und wuchs über die Jahre zu einem Park mit einer Fläche von etwa 30 ha heran. Mit etwa 1 Million Besuchern pro Jahr zählt das Irrland zu den beliebtesten Freizeitattraktionen in der Region Niederrhein. 2012 wurde im Irrland der erste bespielbare Flughafen der Welt eröffnet. Hierbei handelt es sich um eine Groß-Rutschen-Anlage des Herstellers atlantics

Quelle: Wikipedia

Wunderland Kalkar 37,2 km
https://www.wunderlandkalkar.eu/

Das Wunderland Kalkar  ist ein von der Kernwasser Wunderland Freizeitpark GmbH betriebenes Freizeitzentrum, das ab 1995 auf dem Areal des niemals in Betrieb gegangenen schnellen Brüters in Kalkar (Nordrhein-Westfalen) errichtet wurde.

Es gibt insgesamt 40 Attraktionen auf dem Gelände, unter anderem eine Achterbahn, das Kettenkarussell Flying Caroussel, die Vertikalfahrt Jumping Star, Kernie’s Boot, das nostalgische Karussell Merry Go Round, das Riesenrad Mini Ferris Wheel und eine Wildwasserbahn. 2008 eröffnete außerdem ein Disk’O.

Quelle: Wikipedia

 

Römerstadt Xanten 26 km
https://www.xanten.de/

Der Archäologische Park Xanten (APX) ist ein Freilichtmuseum bei Xanten am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen). Träger ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der 1973 die Gründung des Parks beschlossen hat. Eröffnet wurde er im Jahr 1977 und seitdem wiederholt erweitert.

Der Park liegt über der früheren Colonia Ulpia Traiana (CUT), einer der bedeutendsten römischen Siedlungen in Deutschland. Im Park wird dauerhaft gegraben, um die Bodendenkmäler zu erfassen und zu erforschen. Dazu wurde eine sogenannte Sommerakademie eingerichtet, die Studierenden die Gelegenheit bietet, die Praxis archäologischer Arbeit kennenzulernen.

Quelle: Wikipedia

Kloster Kamp 11,6 km
https://kloster-kamp.eu/

Kloster Kamp, auch Altenkamp (lat. Monasterium Vetus Campis oder Campense Monasterium oder Abbatia Sancta Maria in Campo u. ä.) ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort am Niederrhein. Das 1123 gegründete Zisterzienserkloster war das erste im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage liegt auf einem Hügel (Kamper Berg), an dem südlich der historische Kanal Fossa Eugeniana entlangführt.

Quelle: Wikipedia

Schloss Moyland 46,9 km
https://moyland.de/

Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt. Sein Name leitet sich von den niederländischen Worten mooi land ab, die „schönes Land“ bedeuten. Geprägt wurde der Name vermutlich von holländischen Arbeitern, die der damalige Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete um seinen Besitz herum trockenlegen zu lassen.

Heutzutage beherbergt Schloss Moyland die umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Brüder Hans van der Grinten und Franz Joseph van der Grinten. Das Museum Schloss Moyland ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederrhein.

Quelle: Wikipedia

Wallfahrtsort Kevelaer 16,4 km
https://www.kevelaer.de/

Die Wallfahrtsstadt ist besonders als einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands bekannt. Seit dem 4. Juli 2024 darf sich Kevelaer offiziell „Staatlich anerkannter Kurort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ nennen.

Quelle: Wikipedia

Duisburg 44,2 km
https://duisburg.de/

Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Großskulptur auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde.

Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Quelle: Wikipedia

 

Der Zoo Krefeld befindet sich im Krefelder Stadtteil Bockum. Der Zoologische Garten beherbergt auf einer Fläche von 14 Hektar ca. 820 Tiere aus rund 120 verschiedenen Arten. Der überwiegend in kommunalem Eigentum befindliche Zoo legt seinen Schwerpunkt auf die Haltung von Menschenaffen, Großkatzen, afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vögeln. 2017 besuchten ihn rund 350.000 Menschen.

Quelle: Wikipedia

Wandern im Kreis Kleve

Das Wandern in Deutschland hat in jüngster Vergangenheit an Bedeutung gewonnen. Wer wandern möchte, benötigt keine großen Vorkenntnisse, keine hochpreisige Ausrüstung. Wichtig sind: geländegängiges Schuhwerk, gutes Karten- und Informationsmaterial, bequeme Kleidung, Sonnenschutz, ein Rucksack für Proviant, Getränke sowie Freude an der Bewegung in der Natur. Dermaßen ausgestattet kann die Wanderung losgehen - auch im Kreis Kleve.
Quelle: https://www.wfg-kreis-kleve.de/de/service/tourismus/wandern

Schlossgärten Arcen 16,1 km
https://www.kasteeltuinen.nl/de/

Die Schlossgärten Arcen im malerischen Dorf Arcen, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo, gehören zu den vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks Europas. Genießen Sie 32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartige Gärten, historische Parkanlagen und ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert!

Quelle: https://www.kasteeltuinen.nl/de/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.